Elektrotherapie
Die Elektrotherapie ist eine bewährte physikalische Behandlungsform, bei der therapeutisch dosierte elektrische Ströme zur Schmerzlinderung, Muskelstimulation und Geweberegeneration eingesetzt werden. Sie dient entweder als eigenständige Therapie oder als unterstützende Maßnahme innerhalb eines physiotherapeutischen Gesamtkonzepts.
Ziel ist es, gezielt in biologische Prozesse einzugreifen – z. B. bei chronischen oder akuten Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Muskelatrophien oder Durchblutungsstörungen. Die Elektrotherapie nutzt die natürlichen Reaktionen des Körpers auf elektrische Reize, um Heilung zu fördern und Beschwerden zu lindern.
Wirkung der Elektrotherapie:
-
Schmerzlinderung (analgetisch) durch Reizstrom und Endorphinausschüttung
-
Muskelaktivierung und -aufbau bei Inaktivität, Schonhaltung oder Lähmung
-
Verbesserung der Durchblutung und Stoffwechselanregung im behandelten Gewebe
-
Förderung der Heilung bei Sehnen-, Muskel- und Gelenkproblemen
-
Entstauende Wirkung bei Schwellungen, Lymphproblemen oder venösen Rückflussstörungen
Anwendungsgebiete:
-
Rückenschmerzen und Nackenschmerzen
-
Arthrose, Arthritis und andere degenerative Gelenkerkrankungen
-
Muskelschwäche, z. B. nach Operationen oder längerer Ruhigstellung
-
Nervenreizungen, Neuralgien, Ischialgien
-
Sehnen- und Muskelreizungen (z. B. Tennisarm, Achillessehne)
-
Lähmungserscheinungen (z. B. nach Schlaganfall oder bei peripheren Nervenschäden)
Therapieverfahren in der Elektrotherapie:
Je nach Zielsetzung kommen unterschiedliche Stromformen und Frequenzen zum Einsatz. In meiner Praxis arbeite ich unter anderem mit:
-
Reizstrom (TENS, EMS) zur Schmerztherapie oder Muskelkräftigung
-
Mittelfrequenztherapie zur tiefenwirksamen Muskelstimulation
-
Galvanische Ströme zur Durchblutungsförderung und Entstauung
-
Ultrareizstrom und Interferenzstrom bei tief sitzenden chronischen Beschwerden
Die Anwendung ist schmerzfrei und wird individuell an Ihre Beschwerden und Empfindlichkeit angepasst. Sie erfolgt in ruhiger Atmosphäre und kann gut mit aktiven Therapieformen wie Krankengymnastik oder Manuelle Therapie kombiniert werden.
Für Privatpatienten & Selbstzahler
Als moderne Privatpraxis biete ich Ihnen Elektrotherapie als gezielte Ergänzung zur physiotherapeutischen Behandlung an – immer individuell abgestimmt, mit hochwertigen Geräten und therapeutischem Fokus. Die Therapie erfolgt auf ärztliche Verordnung oder als Selbstzahlerleistung zur Förderung Ihrer Regeneration und Schmerzlinderung.