Krankengymnastik
Die Krankengymnastik bildet einen zentralen Baustein innerhalb der physiotherapeutischen Behandlung in meiner Praxis. Sie verfolgt das Ziel, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten – sei es nach Verletzungen, Operationen, chronischen Beschwerden oder neurologischen Erkrankungen.
In meiner Praxis arbeite ich mit einem individuellen, auf Sie abgestimmten Trainings- und Behandlungskonzept. Dabei berücksichtige ich nicht nur Ihre aktuellen Beschwerden, sondern auch Ihre Lebensgewohnheiten, berufliche Belastungen und sportliche Aktivitäten. Denn nachhaltige Therapie beginnt mit einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen.
Anwendungsgebiete der Krankengymnastik:
-
Orthopädische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Schulter-Nacken-Probleme, Gelenkblockaden oder Arthrose
-
Nachbehandlung nach Operationen z. B. an Wirbelsäule, Knie, Hüfte oder Schulter
-
Chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Skoliose oder Rheuma
-
Haltungsfehler und muskuläre Dysbalancen
-
Sportverletzungen wie Zerrungen, Bänderrisse oder muskuläre Überlastung
-
Neurologische Erkrankungen (z. B. nach Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder Parkinson)
Therapieansatz:
Ich arbeite überwiegend mit aktiven Übungen, die gezielt Muskulatur aufbauen, Beweglichkeit fördern und die Koordination verbessern. Ergänzt wird dies durch manuelle Techniken, Atemübungen sowie bei Bedarf durch den Einsatz von Trainingsgeräten oder Kleingeräten wie Therabändern oder Pezzibällen.
Ein besonderes Augenmerk lege ich auf die Schulung Ihrer Körperwahrnehmung und das Erlernen funktioneller Bewegungsabläufe, um Sie fit für Ihren Alltag zu machen und Rückfälle zu vermeiden.
Für Privatpatienten & Selbstzahler
Meine physiotherapeutischen Leistungen richten sich ausschließlich an Privatpatienten und Selbstzahler. Dies ermöglicht mir, in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre intensiv auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen – ganz ohne Zeitdruck.