Krankengymnastik
Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der physiotherapeutischen Behandlung, die sich mit der gezielten Untersuchung und Mobilisation von Gelenken, Muskeln und nervalen Strukturen befasst. Sie kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn Bewegungseinschränkungen, Blockaden oder Schmerzen vorliegen, deren Ursache im Zusammenspiel von Gelenken, Muskulatur und dem Nervensystem liegt.
Im Zentrum steht eine detaillierte, manuelle Befundung: Ich untersuche das betroffene Gelenk mit besonderem Augenmerk auf die angrenzenden Strukturen wie Muskulatur, Faszien, Bänder und Nerven. Auf Basis dieser Untersuchung entwickle ich einen individuellen Therapieplan, der gezielt auf die Wiederherstellung der physiologischen Beweglichkeit und Schmerzfreiheit abzielt.
Anwendungsgebiete der Manuellen Therapie:
-
Gelenkblockaden (z. B. an Wirbelsäule, Schulter, Hüfte oder Knie)
-
Bewegungseinschränkungen nach Operationen oder Unfällen
-
Chronische oder akute Schmerzen an Gelenken oder der Wirbelsäule
-
Beschwerden durch muskuläre Dysbalancen oder Fehlhaltungen
-
Nervenreizungen oder -engpässe (z. B. Ischias, Karpaltunnelsyndrom)
-
Funktionsstörungen des Kiefergelenks (CMD)
Behandlungsmethoden:
Die Behandlung umfasst gezielte Mobilisationstechniken, die mit geschulten Händen ausgeführt werden. Dabei wird die Beweglichkeit des betroffenen Gelenks verbessert, die Muskelspannung reguliert und die Reizweiterleitung im Nervensystem optimiert. Ergänzend können stabilisierende Übungen und Haltungskorrekturen in die Therapie integriert werden, um langfristige Verbesserungen zu erzielen.
Für Privatpatienten & Selbstzahler
Als Privatpraxis biete ich Ihnen ausreichend Zeit und individuelle Betreuung ohne die Begrenzungen durch standardisierte Kassenleistungen. Die Manuelle Therapie erfolgt auf Basis ärztlicher Verordnung oder als Wahlleistung für Selbstzahler – immer in enger Abstimmung mit Ihren persönlichen Zielen und Bedürfnissen.